

Darmkrebs ist die einzige Art von Krebs die durch Vorsorge nahezu vollständig verhindert werden kann. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist dabei die verlässlichste und sicherste Methode. Darmpolypen als Krebsvorstufen werden während der Untersuchung erkannt und direkt entfernt. Die Untersuchung wird mit einer "Schlafspritze" sanft und völlig schmerzfrei durchgeführt.
Die Magenspiegelung (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie oder ÖGD) ermöglicht die genaue Beurteilung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms. Zudem können problemlos Proben der Schleimhaut entnommen werden. Dies ist z.B. bei der Kontrolle eines Barrett-Ösophagus oder einer Infektion mit Helicobacter pylori im Magen notwendig.
Die Video-Kapselendoskopie kann sowohl für die Diagnostik im Dünndarm als auch im Dickdarm angewendet werden. Im Dünndarm kann mit hoher Genauigkeit eine Blutungsquelle bei chronischen Blutverlust (Eisenmangelanämie) abgeklärt werden. Für die Darmkrebsvorsorge ist sie jedoch nur eingeschränkt zu empfehlen.
Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ermöglicht die Darstellung der Inneren Organe wie Leber, Gallenblase, Nieren, Milz oder Bauchspeicheldrüse. Mit der Dopplersonographie kann zudem die Durchblutung dargestellt werden.



H2 Atemtests dienen zur Abklärung einer Nahrungsmittelintoleranz z.B. für Laktose oder Fruktose. Diese werden bei rezidivierenden nahrungsabhängigen Bauchbeschwerden durchgeführt. Anhand der Ergebnisse kann eine verminderte Stoffwechselaktivität der jeweiligen Enzyme nachgewiesen werden und bei Bedarf eine zielgerichtete Ernährungsanpassung durchgefürt werden.
Spezialsprechstunden
In unseren Spezialsprechstunden erstellen wir mit Ihnen gemeinsam sinnvolle Behandlungskonzete für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), die gastroösophagele Refluxerkrankung, Barrettösophagus und chronische Bauchbeschwerden. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns direkt online.